Unfallwagen – verschrotten oder verkaufen?

Unfallwagen – verschrotten oder verkaufen?

Nach einem Unfall stellen sich viele Autofahrer die Frage, ob sie ihren Unfallwagen noch verkaufen können. Zwar ist es nicht ganz einfach einen Unfallwagen zu verkaufen, aber oft gibt es lohnende Alternativen zum Schrottplatz. In diesem Ratgeber erklären wir Ihnen, was Sie wissen müssen, um Ihren Unfallwagen verkaufen zu können. Ab wann gilt mein verunfalltes […]

Fahrgemeinschaften zur Schule – Teil II: Ihr Kind als Mitfahrer

Kind ist Teil einer Fahrgemeinschaft

Im ersten Teil dieser Beitragsreihe haben wir erklärt, was Eltern beachten müssen, wenn Sie andere Kinder bei einer Fahrgemeinschaft in die Schule mitnehmen. Im zweiten Teil soll es nun darum gehen, was für Schüler gilt, die Mitfahrer sind. Der Grundsatz bleibt bestehen: Nur der direkte Weg zur Schule gilt als Wegeunfall. Was ist bei einem […]

Fahrgemeinschaften: Das sollten Eltern wissen – Teil I: Sie sind Fahrer

Fahrgemeinschaften Schulweg

Sie kennen das: Pünktlich zum Start in das neue Schuljahr ist das „Eltern-Taxi“ wieder verstärkt im Einsatz. Gerade bei den steigenden Benzinpreisen lohnen sich Fahrgemeinschaften für den Schulweg besonders. Jedoch beinhaltet das auch einige Herausforderungen. So ist die Frage nach der Haftungslage im Schadensfall oftmals ungeklärt. Deshalb erklären wir Ihnen in diesem ersten Teil, was […]

Unfall wegen Handy – Schuldfrage & Strafen

Unfall wegen Handy

Nur mal schnell die letzte Nachricht checken… Viele Autofahrer lassen sich von den geltenden Handy-Verboten nicht beeindrucken und riskieren im Straßenverkehr Blechschäden und Schlimmeres. Warum Sie Ihr Smartphone am Steuer nicht verwenden dürfen und was Sie nach einem Unfall mit Handy am Steuer beachten müssen, erklären wir Ihnen in diesem Ratgeber. Ist das Handy am Steuer […]

Gefahrgutunfall – Hier ist besondere Vorsicht geboten!

Gefahrgutunfall

Ein Unfall mit einem Gefahrgut ist nicht nur gefährlich für Sie als Unfallbeteiligten, sondern auch für unsere Umwelt. Daher ist hier doppelt Vorsicht geboten! Wir erklären Ihnen in unserem Ratgeber, warum Sie anders als bei gewöhnlichen Unfällen reagieren müssen und wie Sie sich am besten beim Gefahrgutunfall verhalten. Was ist ein Gefahrgutunfall? Bei einem Gefahrgutunfall handelt […]

Unfall wegen Ölspur – Wer muss zahlen?

Ohne Motor- und Getriebeöl kommt ein Fahrzeug nicht weit. Läuft das Öl jedoch aufgrund eines Zusammenstoßes oder eines Lecks aus, ist Vorsicht geboten. Ist die Straße durch eine Ölspur besonders rutschig, besteht erhöhte Unfallgefahr.  Wir erklären Ihnen daher in diesem Ratgeber, wie Sie richtig reagieren, wenn Sie durch eine Ölspur auf der Straße einen Unfall […]

Schaden durch Schlagloch – Wer haftet?

Schlagloch

Der harte Schlag geht durch Mark und Bein: Selbst den aufmerksamsten Autofahrer erwischt irgendwann ein Schlagloch. Doch wer kommt für den Schaden auf? Wir erklären Ihnen, welche Schäden durch ein Schlagloch entstehen können geben Ihnen hilfreiche Tipps mit an die Hand, damit Sie im besten Fall den Schaden nicht selbst zahlen müssen. Schlagloch: Was kann passieren? […]

Verdienstausfall nach Verkehrsunfall – 5 wichtige Infos

Verdienstausfall nach Unfall

Der Unfall war doch heftiger und steckt Ihnen noch in den Knochen. Am nächsten Tag ganz normal weiterzuarbeiten fühlen Sie sich nicht im Stande. Wie in Ruhe genesen und trotzdem eine Lohnfortzahlung erhalten?  Wir erklären Ihnen in diesem Ratgeber, wie Sie Ihren Anspruch auf Verdienstausfall nach einem Verkehrsunfall geltend machen können. Was ist der Verdienstausfall […]

Unfall wegen Falschparker – Ansprüche & Schadensersatz

Unfall Falschparker

Nach einem Unfall zahlt üblicherweise die Haftpflichtversicherung des Unfallverursachers den entstandenen Schaden des Geschädigten. Wie sieht es jedoch aus, wenn der Unfall entstanden ist, weil jemand falsch geparkt hat? Wir erklären Ihnen in unserem Ratgeber, wie sich die Schuldfrage beim Falschparker-Unfall verteilt. Außerdem zeigen wir Ihnen, was Sie beachten müssen, wenn Ihr falsch geparktes Fahrzeug […]

Unfall im Ausland – Was muss ich tun?

Im wohlverdienten Urlaub ist das Letzte, was man braucht, ein Autounfall. Das gilt um so mehr, wenn die Reise ins Ausland führte und nun im fremden Land die Herausforderungen eines Unfalls zu bewältigen sind. Wer jedoch im Vorfeld gut vorbereitet ist, kann seinen Urlaub auch nach einem Crash noch genießen. Welche Telefonnummern und Unterlagen für […]