Parkschaden melden – Das sollten Sie tun

Eine freie Parklücke, welch ein Glück! Jetzt aber schnell!Ups, war ich das? Eile, quengelnde Kids auf der Rückbank, schlechte Sicht, drängelnder Nachfolgeverkehr, Parklücke doch kleiner als gedacht, … die Gründe für ein missglücktes Einparken sind vielfältig. Im Eifer des Gefechts geht es schneller, als man denkt und Sie haben versehentlich ein parkendes Auto angefahren. Ein […]

Unfall ohne gültigen TÜV – Zahlt die Versicherung trotzdem?

Es kracht und Ihnen fällt plötzlich wieder ein: Die Hauptuntersuchung, umgangssprachlich TÜV genannt, war überfällig. Mein Auto hat gerade keine gültige Prüfplakette – Ich habe einen Unfall ohne TÜV. Wir erklären Ihnen in unserem Ratgeber, wann der abgelaufene TÜV zu einem Problem werden kann und wie Sie am besten nach einem Unfall mit abgelaufenem TÜV […]

Nötigung im Straßenverkehr – Informationen & Anzeige

Nötigung im Straßenverkehr

Schneiden, drängeln, ausbremsen – wer kennt das im Straßenverkehr nicht? Da fühlt man sich manchmal genötigt, auszuweichen oder gar schneller zu fahren. Doch ab wann ist solch ein Verhalten eine Nötigung? Auch wenn jeder Fall stets einzeln zu betrachten ist, geben wir Ihnen in diesem Ratgeber einen Überblick und anschauliche Beispiele zur Nötigung im Straßenverkehr. […]

Unverschuldeter Unfall – Was kann ich geltend machen?

Unverschuldeter Unfall

Wer in einen unverschuldeten Unfall gerät, stellt sich meistens die Frage, was jetzt zu tun ist und welche Ansprüche man gegen den Verursacher hat. Daher geben wir Ihnen in diesem Ratgeber einen Überblick über alle für Sie relevanten Ansprüche nach einem unverschuldeten Unfall. Durch die Links können Sie zu jedem Anspruch noch mehr erfahren. Unverschuldeter […]

Unfall mit Anhänger – Wer muss zahlen?

Unfall mit Anhänger

Anhänger sind praktisch und beliebt. Baumarkteinkauf, Fahrzeugtransport oder für Hobbies wie z.B. Pferdetransport oder Motocross sind typische Einsatzgebiete. Doch schnell stellt man fest, dass das eigene Auto schwieriger zu lenken ist. Beim Beschleunigen und Bremsen verhält sich das Gespann völlig anders als das Zugfahrzeug allein. In diesem Ratgeber erklären wir Ihnen, welche Versicherung bei einem […]

Quad-Unfall – Haftung & Schadensregulierung

Unfall mit Quad

Quads machen Spaß! Immer mehr Quads sind auf deutschen Straßen unterwegs. Die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und die Robustheit sprechen für die all-terrain vehicle (ATV). Jedoch führt der leichte Aufbau des Quads als eine Art Zwitter zwischen Motorrad und Auto auch zu einem erhöhten Sicherheitsrisiko. Wir erklären Ihnen in unserem Ratgeber, was Sie unbedingt wissen müssen, falls […]

Unfall mit Neuwagen – Welche Ansprüche habe ich?

Unfall mit Neuwagen

Jedes Jahr werden in Deutschland ca. 3,6 Millionen Neuwagen gekauft und dabei wird ein durchschnittlicher Kaufpreis von 33.600 € bezahlt. Umso ärgerlicher ist es dann, wenn es zu einem Unfall mit dem gerade erst neu erworbenen Auto kommt. Denn der Wert des Fahrzeuges ist auch nach einer fachgerechten Reparatur erheblich gemindert – denn nun trägt […]

Unfall mit E-Bike – 5 wichtige Infos für Sie

Frau mit schwarzem E-Bike

E-Bike-Fahrer sind häufiger in Verkehrsunfälle verwickelt als normale Radfahrer, da sie auf den Straßen oft schneller unterwegs sind. Wir geben Ihnen in unserem Ratgeber 5 wichtige Infos, damit Sie wissen, was Sie bei einem Unfall mit E-Bike beachten müssen. E-Bike, Pedelec, Elektrofahrrad… welche Unterschiede gibt es? Ein Elektrofahrrad ist ein Fahrrad, wenn es zum einen […]

E-Scooter – Wie viel Promille sind beim Fahren erlaubt?

E-Scooter Promille

Der E-Scooter ermöglicht eine einfache Fortbewegung von A nach B – und das inzwischen in fast jeder großen Stadt Deutschlands. Gerade nachts und bei Partypeople erfreuen sich die Scooter großer Beliebtheit. Da liegt die Frage nahe: Ist es erlaubt, alkoholisiert E-Scooter zu fahren? Und wo liegt überhaupt die Promillegrenze beim E-Roller? Antworten auf diese Fragen […]

Unfallgegner meldet sich nicht – Was tun?

Unfallgegner meldet sich nicht. Was tun?

Tag für Tag kracht es auf deutschen Straßen. Wenn Verkehrsteilnehmer aneinandergeraten, ist ein sauberer Austausch zwischen den Beteiligten entscheidend. Leider passiert aber viel zu oft das: Nach den ersten Absprachen meldet sich der Unfallgegner nicht mehr. Was es in einem solchen Fall zu tun gibt, erklären wir in unserem Ratgeber. Nach dem Unfall: Was gilt […]