Viele Autofahrer wissen nicht, dass sie grundsätzlich nach einem unverschuldeten Verkehrsunfall einen Anwalt zur Schadensregulierung hinzuziehen dürfen und die Kosten dafür vom Verursacher gezahlt werden. Deshalb geben wir Ihnen hier hilfreiche Tipps, wie Sie nach einem Unfall die Frage „Anwalt: Ja oder nein?“ für sich beantworten können.
- Ein Anwalt nach einem Verkehrsunfall kann Ihnen bei der Schuldfrage und der Schadensregulierung weiterhelfen.
- Als Geschädigter müssen Sie die Anwaltsgebühren nicht bezahlen – das macht die Versicherung des Unfallverursachers.
- Warum? Prinzip der Chancengleichheit. Als Geschädigter haben Sie nicht die selbe Fachkenntnis wie ihr Gegner – die Versicherung. Sie sollen trotzdem die Chance auf einen fairen Ausgleich haben.
Wann Sie sich nach einem Verkehrsunfall einen Anwalt nehmen sollten
Viele Autofahrer unterliegen dem Irrglauben, dass man einen Verkehrsanwalt erst einschalten sollte, wenn es Probleme gibt. Das ist falsch. Sind die Probleme bereits da, kann ein Anwalt nur versuchen den Schaden möglichst gering zu halten. Dabei sind die für Sie wertvollen Gestaltungsmöglichkeiten oft nur noch eingeschränkt nutzbar.
Besser: Beauftragen Sie einen Rechtsexperten bereits frühzeitig. Am besten machen Sie das direkt nach dem Unfall.
Auch hier gilt die alte Weisheit: Prävention ist besser als Therapie. Lassen Sie Probleme gar nicht erst entstehen und nutzen Sie die ordnende Expertise eines Anwaltes.
Die Hinzuziehung eines Anwaltes empfehlen wir vor allem dann, wenn Sie nur eine Teilschuld haben oder unverschuldet in einen Unfall geraten sind. Auch bei einem verschuldeten Unfall kann sich ein Anwalt für Sie lohnen. Einen Anwalt sollten Sie auch dann beauftragen, wenn sich alle Beteiligten nach einem Unfall sicher sind, dass Sie keine Schuld tragen. Denn: Sie verhandeln nicht mit den anderen Unfallbeteiligten, sondern mit der gegnerischen Versicherung. Diese schätzt die Situation auch häufig anders ein als die Beteiligten vor Ort.
Wobei der Anwalt nach dem Unfall helfen kann
Ein Anwalt kann Ihnen bei der Klärung der Schuldfrage helfen – gerade dann, wenn Sie eine Teilschuld am Unfall haben. Zudem kann er die Schadensregulierung für Sie koordinieren.
Kennen Sie alle Schadenspositionen, die Ihnen nach einem Unfall zustehen? Für einen Verehrsrechtsexpterten ist die Frage ob Mietwagen oder Schadensersatz schnell geklärt. Er kann sie daher optimal beraten und Ihre entsprechenden Positionen geltend machen. Wir helfen Ihnen gerne hierbei weiter.
Unfall unverschuldet: Von wem die Rechtsanwaltskosten gezahlt werden
Viele Unfallgeschädigte kontaktieren nach einem Unfall nicht einen Anwalt, weil sie Angst vor hohen Kosten und zeitlichem Aufwand haben. Doch die Anwaltsgebühren nach einem Verkehrsunfall müssen gar nicht von Ihnen bezahlt werden.
Die Kosten für einen Anwalt nach dem Unfall trägt die Versicherung des Unfallverursachers für Sie als Geschädigten.
Haben Sie allerdings eine Teilschuld, zahlt der Versicherer Ihres Unfallgegners lediglich einen Teil der Anwaltskosten: nämlich den, der sich auf die Schuld Ihres Gegners bezieht. Aber auch hierfür kann sich das Einschalten eines Anwaltes auszahlen und Ihnen Stress und lästigen Papierkram abnehmen.
Unverschuldeter Unfall: Darum dürfen Sie kostenfrei einen Anwalt beauftragen
Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass ein schuldlos Beteiligter das Recht hat, unmittelbar nach dem Unfall einen Anwalt hinzuzuziehen. Doch warum? Die Entscheidung beruht auf dem Prinzip der Chancengleichheit. Gegnerische Versicherungen haben naturgemäß deutlich mehr Erfahrung und Expertenwissen als normale Geschädigte. Geschädigten soll daher ein Experte zur Seite stehen, der sie rund um den Unfall unterstützt. und Fairness & Augenhöhe mit der leistungspflichtigen Versicherung sicherstellt.
Schritte zur fairen Schadensregulierung
Sie wurden unverschuldet in einen Unfall verwickelt und möchten die Regulierung durch einen Anwalt regeln lassen? Dann gehen Sie auf Nummer Sicher und melden Sie sich direkt bei uns! Mit faire-Regulierung erreichen Sie ein bundesweites Netzwerk geprüfter Anwälte auf einer innovativen Plattform. Mit wenigen Klicks, finden Sie den passenden Experten mit Top-Referenzen.
- Unser kompetentes Expertenteam bespricht mit Ihnen das für Sie passende weitere Vorgehen.
- Bei Bedarf organisieren wir einen Gutachter bequem zu Ihnen nach Hause. Er erstellt das wichtige unabhängige Gutachten
- Spezialisierte Anwalts-Teams bereiten Ihre vollständigen Ansprüche mit unserer Software auf.
- Ihre so optimierten Ansprüche werden bei den leistungspflichtigen Versicherungen geltend gemacht und für Sie zur Auszahlung gebracht
- Bei Bedarf unterstützt Sie unser Netzwerk mit geprüft zuverlässigen Fachwerkstätten und Ersatzfahrzeugen
- Durch unser innovatives KIS (Kunden-Informations-System) sind Sie jederzeit auf dem laufenden Stand.
Wir können Ihren Unfall nicht ungeschehen machen. Aber wir machen das Beste für Sie daraus, versprochen!