Ein Service von
faire-Regulierung

Unfall wegen Ölspur – Wer muss zahlen?

Unfall wegen Ölspur

Ohne Motor- und Getriebeöl kommt ein Fahrzeug nicht weit. Läuft das Öl jedoch aufgrund eines Zusammenstoßes oder eines Lecks aus, ist Vorsicht geboten. Befindet sich nämlich eine Ölspur auf der Straße, ist das eine gefährlich rutschige Angelegenheit und es besteht erhöhte Unfallgefahr. Nicht selten kommt es wegen ausgelaufenem Öl zu einem Verkehrsunfall. Wir erklären Ihnen […]

Unverschuldeter Unfall – Was kann ich geltend machen?

Unverschuldeter Unfall

Wer in einen unverschuldeten Unfall gerät, stellt sich meistens die Frage, was jetzt zu tun ist und welche Ansprüche man gegen den Verursacher hat. Daher geben wir Ihnen in diesem Ratgeber einen Überblick über alle für Sie relevanten Ansprüche nach einem unverschuldeten Unfall. Durch die Links können Sie zu jedem Anspruch noch mehr erfahren. Unverschuldeter […]

Schaden durch Schlagloch – Wer haftet?

Schlagloch

Der harte Schlag geht durch Mark und Bein: Selbst den aufmerksamsten Autofahrer erwischt irgendwann ein Schlagloch. Doch wer kommt für den Schaden auf? Wir erklären Ihnen, welche Schäden durch ein Schlagloch entstehen können geben Ihnen hilfreiche Tipps mit an die Hand, damit Sie im besten Fall den Schaden nicht selbst zahlen müssen. Schlagloch: Was kann passieren? […]

Parkschaden melden – Das sollten Sie tun

Parkschaden

Eine freie Parklücke, welch ein Glück! Jetzt aber schnell!Ups, war ich das? Eile, quengelnde Kids auf der Rückbank, schlechte Sicht, drängelnder Nachfolgeverkehr, Parklücke doch kleiner als gedacht, … die Gründe für ein missglücktes Einparken sind vielfältig. Im Eifer des Gefechts geht es schneller, als man denkt und Sie haben versehentlich ein anderes Auto beschädigt. Glücklicherweise […]

Verdienstausfall nach Verkehrsunfall – 5 wichtige Infos

Verdienstausfall nach Unfall

Der Unfall war doch heftiger und steckt Ihnen noch in den Knochen. Am nächsten Tag ganz normal weiterzuarbeiten fühlen Sie sich nicht im Stande. Wie in Ruhe genesen und trotzdem eine Lohnfortzahlung erhalten?  Wir erklären Ihnen in diesem Ratgeber, wie Sie Ihren Anspruch auf Verdienstausfall nach einem Verkehrsunfall geltend machen können. Was ist der Verdienstausfall […]

Schmerzensgeld nach Unfall – Wie viel steht mir zu?

Schmerzensgeld

Natürlich heilt Schmerzensgeld nach einem Verkehrsunfall keine Wunden. Allerdings hilft es dabei, den Unfall besser zu verarbeiten und die Unfallfolgen abzumildern. Um die geforderte Geldsumme auch zu erhalten, muss vieles beachtet werden. Wir erklären Ihnen in diesem Ratgeber, was genau Schmerzensgeld ist, mit wie viel Geld Sie nach einem Unfall mit Verletzung rechnen können und […]

Kostenpauschale nach einem Unfall – Das steht Ihnen zu

Kostenpauschale Unfall

Ein Verkehrsunfall ist nicht nur ärgerlich, sondern auch zeitaufwendig. Welche Kostenpauschale Ihnen nach einem Unfall zusteht, und wie Sie diese geltend machen erklären wir Ihnen in unserem Ratgeber. Ihr Anspruch auf eine Kostenpauschale nach einem Verkehrsunfall Nach einem Verkehrsunfall, haben Sie als Geschädigter einige Dinge zu regeln, bei denen Ihnen ein Zeit-und Kostenaufwand entsteht. Sie […]

Unfall auf dem Arbeits- oder Schulweg? – 5 Tipps zum Wegeunfall

Wegeunfall

Bei einem Wegeunfall handelt es sich um einen Unfall auf dem Weg zur oder von der Arbeit oder Schule. Wer dabei verunglückt, ist über die Berufsgenossenschaft versichert. Doch schon der kleinste Umweg kann dazu führen, dass die gesetzliche Unfallversicherung nicht greift. Wir erklären Ihnen in diesem Ratgeber aber auch, welche Ausnahmen es insbesondere für Fahrgemeinschaften […]

Auffahrunfall – Wer hat Schuld?

Auffahrunfall – Wer hat Schuld?

Ein Auffahrunfall ist schnell passiert: einmal kurz zu dicht aufgefahren, kurzer Blick aufs Handy oder die berühmte 1 Sekunde Ablenkung. Fast jeder kennt die Faustformel: Wer auffährt, ist immer schuld. Aber stimmt das auch in Ihrem konkreten Fall so? . Wir erklären Ihnen in unserem Ratgeber beide Seiten: Wann Sie bei einem Auffahrunfall die Schuld […]

5 Fragen zum Gutachten nach Unfall erklärt – Das zahlt die Versicherung

Kfz-Gutachten nach Unfall

Nach Verkehrsunfällen gilt: Ohne die exakte Beurteilung der Schäden gibt es keine ordentliche Regulierung und Erstattung. Ein Kfz-Sachverständiger prüft und bewertet den durch einen Unfall verursachten Schaden am Fahrzeug und dokumentiert die Sachlage in einem Gutachten. Wir erklären Ihnen in unserem Ratgeber, wann Sie ein Gutachten benötigen und was Sie dazu noch wissen sollten. Wann […]