§ 1 Geltungsbereich
Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) sind Bestandteil eines jeden Vertrags, der zwi-schen uns, fairforce.one Rechtsdienstleistungsgesellschaft mbH, Weißenfelser-Str. 65 J, 04229 Leipzig, und Ihnen abgeschlossen wird.
§ 2 Ihre Mitwirkungspflichten
- Der Vertragspartner ist verpflichtet, alle für die Prüfung und Durchsetzung seiner Schadenersatzansprüche erforderlichen Informationen und Unterlagen vollständig, zutreffend und nach bestem Wissen und Gewissen bereitzustellen.
- Kommt der Vertragspartner dieser Mitwirkungspflicht nicht nach, sind wir berechtigt, die Durchsetzung der Ansprüche bis zur vollständigen Erfüllung der Mitwirkungspflichten zurückzustellen. Verzögerungen oder Nach-teile, die hieraus entstehen, gehen nicht zu unseren Lasten.
- Für Schäden oder den Misserfolg der Anspruchsdurchsetzung, die auf unrichtigen, unvollständigen oder ver-spätet übermittelten Informationen oder Unterlagen des Vertragspartners beruhen, haften wir nicht. Dies gilt nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung unsererseits beruhen.
- Sollten sich Ihre Daten ändern oder von Ihnen erteilte Auskünfte (insbesondere zum Unfallereignis) als un-richtig oder unvollständig herausstellen, sind Sie verpflichtet, uns dies unverzüglich mitzuteilen und die Informa-tion richtigzustellen.
- Sofern Sie vom Gegner oder dessen Versicherung oder Ihrer Kaskoversicherung eine Zahlung erhalten, wer-den Sie uns hierüber unverzüglich informieren.
- Sie sind verpflichtet, uns auf Verlangen eine Vollmacht in Schriftform zur Verfügung zu stellen.
§ 3 Informationsaustausch und Dokumentenerstellung
- Der gesamte Informationsaustausch zwischen den Vertragsparteien erfolgt telefonisch sowie in digitaler Form, insbesondere per E-Mail und über die von fairforce bereitgestellte Portalsoftware.
- Die Erstellung und Übersendung von Unterlagen in Papierform erfolgt ausschließlich nach ausdrücklicher schriftlicher Beauftragung gegenüber fairforce und nur gegen Vorkasse.
- Für die Erstellung und den Versand von Papierunterlagen berechnen wir 0,50 € je Seite sowie eine Versand-pauschale von 25,00 € pro Auftrag und Versandvorgang. (Preise zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer) Erfolgt eine mehrfache Beauftragung, ist für jeden einzelnen Auftrag eine gesonderte schriftliche Bestätigung erforderlich, es wird jeweils Vorkasse fällig, und die Versandpauschale fällt erneut an.
§ 4 Vergütung; Auszahlung
- Haftpflicht: Bei vereinbarter Geltendmachung von materiellen und/oder immateriellen Schadensersatzforderungen gegen-über dem Schädiger und dessen Versicherung, richtet sich unsere Vergütung nach dem jeweiligen Gegenstands-wert Ihrer Forderung (Summe der jeweiligen Reparaturkosten, Mietwagenkosten, Schmerzensgeld, Gutachter-kosten, Behandlungskosten, etc.). Unsere Vergütung berechnet sich nach § 2 Abs. 2 i.V.m. Anlage 1 des Rechts-anwaltsvergütungsgesetzes (RVG). Unsere Vergütung wird als Teil Ihrer Schadenersatzansprüche direkt beim leis-tungspflichtigen Versicherer geltend gemacht. Für Sie als Geschädigter ist dieses Vorgehen daher kostenneutral.
- Kasko Soweit die Geltendmachung von Forderungen gegenüber Ihrer Voll- oder Teilkaskoversicherung vereinbart ist, beträgt unsere Vergütung 15 % zzgl. MwSt. des Ihnen von Ihrer Versicherung gezahlten Betrages. Sofern wir bei Ihrer Kasko-Versicherung keine Zahlung für Sie erzielen können, entstehen Ihnen keine Kosten. Sie bezahlen nur im Erfolgsfall.
- Zahlungen für Sie, die von einer Versicherung an uns geleistet werden, werden wir nach Abzug unserer ver-einbarten Vergütung an Sie auskehren.
§ 5 Unsere Haftung
Für unsere Leistungen gilt die gesetzliche Haftung, sofern nachfolgend nicht etwas anderes vereinbart ist:
- Für unsere Leistungen gilt grundsätzlich die gesetzliche Haftung, soweit nachfolgend nichts Abweichendes geregelt ist.
- Wir haften – unabhängig vom Rechtsgrund – auf Schadensersatz oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen wie folgt:
- Bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit haften wir unbeschränkt.
- Bei einfacher Fahrlässigkeit haften wir nur, wenn eine Pflicht verletzt wird, die für die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags wesentlich ist und auf deren Einhaltung Sie vertrauen dürfen. In diesem Fall ist unsere Haftung auf den typischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.
- Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht, wenn wir eine Garantie übernommen haben, sowie bei Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.
- Soweit unsere Haftung ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung unserer gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen.
§ 6 Streitbeilegung
An einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nehmen wir nicht teil und sind dazu auch nicht verpflichtet.
Stand: 08-2025